Sie fühlen sich in Ihrem Zuhaue wohl und haben es sich schön eingerichtet? Dann soll auch kein Unbefugter Ihre Privatsphäre stören.
Die polizeiliche Kriminalstatistik verzeichnet alle zwei Minuten einen Einbruch – dabei gibt es natürlich Jahres- und Tageszeiten, die von Einbrechern besonders genutzt werden. Mit 70 % steht insbesondere die kalte und dunkle Winterzeit im Fokus, hier ist besonders der Zeitraum zwischen 17:00 und 22:00 Uhr zu nennen. Aber auch im Sommer sind Sie nicht per se sicher.
Selbstverständlich ist es möglich, Ihre Fenster und Türen durch Nachrüstbeschläge zu verstärken. Die Kosten sind so jedoch insgesamt gerechnet deutlich höher, als wenn Sie sich gleich für Produkte mit passender Widerstandsklasse entscheiden.
Bei einer Begehung vor Ort finden wir eine auf Ihr Haus zugeschnittene Lösung, um möglichen Einbrechern das Leben zu erschweren. TIB ist aufgenommener Handwerksbetrieb im aktuellen Errichternachweis „mechanische Sicherungseinrichtungen“ des Landeskriminalamtes Schleswig-Holstein. Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung.
Im Bereich der Nachrüstbeschläge ist die Rede von Aufsatzbeschlägen, zusätzliche Sicherungen werden auf den Fenster und Türen montiert. Hierdurch verändert sich die Optik der Elemente, zum Anderen wird eine Mehrfachbedienung notwendig. Bei der Nachrüstung auf RC2 Standard ist es wichtig darauf zu achten, dass das Sicherheitsdreieck einzuhalten ist – es sind immer drei Sicherungspunkte erforderlich, die in Dreiecksform montiert werden. Diese Variante der Einbruchhemmung ist in der Regel die kostengünstigere Variante.
Die zweite Möglichkeit sind unsichtbare Nachrüstbeschläge. Dieses bedeutet, dass die Fenster und Türbeschläge durch neue Komplettbeschläge ersetzt werden, bei geschlossenen Elementen ist kein Unterschied zu vorher erkennbar. Dieses ist mit hohem Montageaufwand verbunden.
Nachfolgend geben wir Ihnen einen kleinen Einblick in mögliche Sicherheitsbeschläge. Welche Beschläge die richtigen für Ihre Elemente sind, können wir nur nach einem Beratungsgespräch vor Ort definieren.
Die Tischlerei Bartholl nimmt Fahrt auf bei der Digitalisierung im Handwerk und modernisiert ihre Website. Den steigenden Anforderungen beispielsweise an Datenschutz und -sicherheit und den neuen gesetzlichen Vorgaben wollen wir gerecht werden. Die Nutzung zahlreicher Bausteine der Telematik steht bevor; zukünftig werden wir unter anderem Bewerbern die Möglichkeit geben, sich direkt über unsere Website zu bewerben.
Unsere Tischlerei erhält für die Erweiterung unserer Website in 2022 eine Förderung aus dem Programm DigiBonus II Schleswig-Holstein, eine finanzielle Unterstützung durch die Europäische Union. Ziel unserer Digitalisierungsoffensive ist ein leistungsfähigerer, qualitativ hochwertigerer und für Kunden und Bewerber gleichermaßen besserer Service.
Kontakt
TIB Tischlerei Bartholl GmbH & Co KG
Jasminstraße 24
23795 Bad Segeberg
Telefon: 0 4551 / 6696
E-Mail: info@tib-se.de